Index search: 142 keywords in the database
Selected keywords: 366 altar
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
A
Top of page
Aigisthos 27 | Aithiopes 25 | Apulia | Akademisches Kunstmuseum der Universität | altar built of field stones | Aigisthos | Aithiopes | Athena | Aietes 11 | Antikensammlung | altar: monolithic block | Aietes | Antiope I 7 | Athena/Minerva 366 | aulos | Antiope I | Athena/Minerva | Adyton | aus Porosquadern errichtete Brunnenhaus aus der 1. H. 6. Jh. v. Chr. nahm auf der Rückseite eines gepflasterten Hofs (5.75 x 5.68 m) einen mit 3 Reservoirs ausgestatteten Laufbrunnen mit 4 Wasserstrahlen auf. Im 2./1. Jh. v. Chr. wurde ca. 50 m tiefer in der Schlucht eine neue Brunnenanlage weitgehend aus dem anstehenden Fels herausgearbeitet. Das in einem Reservoir (11m lang
B
Top of page
C
Top of page
column | chair | capital: Ionic | chopping block | Choephoroi Painter | ceiling | cista | cultual installations – Dating: Greece Delphi Sanctuary of Apollon – Discovery: (not specified) – Description: Der Ursprung des Orakels von Delphi wird mit dem Kult der Gaia in mykenischer Zeit und den aus dieser Epoche stammenden Idolen angesetzt. – Über den Ablauf der Orakelbefragung liegen nur lückenhafte Nachrichten vor. Folgende Stationen werden mit dem Kultvollzug in Verbindung gebracht: 1. Die Kastalische Quelle. Das ältere
D
Top of page
E
Top of page
F
Top of page
G
Top of page
H
Top of page
I
Top of page
K
Top of page
L
Top of page
M
Top of page
N
Top of page
O
Top of page
P
Top of page
R
Top of page
S
Top of page
T
Top of page
V
Top of page
1
Top of page
2
Top of page
7
Top of page
9
Top of page