Apollon 922 | Ares 42 | Attica | Antikensammlung | Apollon | Amphiaraos 83 | Asklepios 41 | Athens | Amphiaraos | Achilleus 295 | Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität | Achilleus | AA (1996) 7-23; Steuben 29 mit Abb. 64. | Archiv [Mylonopoulos/Bubenheimer]): Im Westen des Nordflügels
crater | crown | corona | cake | cultual installations – Dating: -430/-420 – Discovery: (not specified) – Description: Pi-förmige Stoa; Länge des unvollendeten Westflügels: 25.42 m
des Nordflügels: 29.19 m | des unvollendeten Ostflügels 43.29 m. Der Westflügel vermittelt zu dem etwa mittig gelegenen Propylon | drei Oikoi (jeweils 6 x 6 m; exzentrisch gelegene Tür | der das Treppenhaus in das Obergeschoss des Nordflügels aufnahm (Mylonopoulos/Bubenheimer).
egg | Einlassungen für 11 Klinen und 7 davor aufgestellte Tische) | Einlassungen für 11 Klinen und 7 davor aufgestellte Tische); in der Mitte Durchgang in eine rückwärtig gelegene Halle (Pferdestallungen [Lauter
Halios Geron 1 | Herakles 152p | Herakles 3369ante | Herakles | Hygieia 7 | hydria | Heidelberg | helmet | horse | hestiatorion
Iolaos 46 | II. 4.a. Bankett gr 42 | Inventory: unknown (1. Inv.) | in: Magna Graecia 21 (1986) N. 11-12 | im Süden ein Raum ohne Klinen. Der Nordflügel vermittelt Zugang zu sechs Oikoi (jeweils 6 x 6 m; exzentrisch gelegene Tür
SMID10860 | Staatliche Museen zu Berlin | SMID23567 | stephane | snake | sceptre | servant | SMID46302 | sword | shield | Sanctuaire d’Artémis Brauronia
vase painting | VI. 1.f. Gesundheit | VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 10 | von der rückwärtigen Halle aus betretbar ein schmaler Raum