Aias I 12 | Alkmaion 18 | Apollon 935 | Argeia 6 | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | Aias I | Alkmaion | Apollon | Argeia | A épaule | Andromache I 6 | Auktion 34 | Andromache I | A | amphora with twisted handles | Aphrodite 826 | Aphrodite 1217 | Aphrodite | Aglauros | Aglauros (Agraulos) | Athena
der einen Mantel über der linken Schulter trägt und sich mit dem linken Bein auf einen Felsen stützt. Von der erhobenen linken Hand hängen zwei Bänder hinunter. Unter ihm neben dem Felsen ein abgetrennter Kopf. Die Szene wird von M. Schmidt als Orakelbefragung des Orpheushauptes gedeutet. Der Mann wäre eventuell mit Terpandros zu identifizieren.
MID6262 | Manto 3 | Manto | MID9608 | Mousa | Mousai 100 | Mousai | MID12562 | Münzen und Medaillen AG | man | MID29936 | MID36385 | MID45376
Polygnotos: undetermined | Priamos 45 | phiale | phiale mesomphalos | patera | Priamos | Pandrosos 19
SMID6387 | Switzerland | sword | spear | stick | staff | SMID9813 | SMID12865 | sceptre | shield | soldier | SMID31394 | SMID38261 | SMID47764 | snake
unknown- Description (detail): Zwischen mehreren Musen steht in der Mitte des Bildes ein bärtiger | unknown