A épaule | Attica | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | Aias II 67 | Athena 89 | Aias II | Athena | A | amphora with twisted handles | Apollon 678b | Aison | altar: monolithic block | Apollon | AA (1996) 7-23; Steuben 29 mit Abb. 64. | Archiv [Mylonopoulos/Bubenheimer]): Im Westen des Nordflügels
clay | cup | Codrus Painter | cult image | cult statue | cultual installations – Dating: -430/-420 – Discovery: (not specified) – Description: Pi-förmige Stoa; Länge des unvollendeten Westflügels: 25.42 m | Collections privées
der einen Mantel über der linken Schulter trägt und sich mit dem linken Bein auf einen Felsen stützt. Von der erhobenen linken Hand hängen zwei Bänder hinunter. Unter ihm neben dem Felsen ein abgetrennter Kopf. Die Szene wird von M. Schmidt als Orakelbefragung des Orpheushauptes gedeutet. Der Mann wäre eventuell mit Terpandros zu identifizieren. | des Nordflügels: 29.19 m | des unvollendeten Ostflügels 43.29 m. Der Westflügel vermittelt zu dem etwa mittig gelegenen Propylon | drei Oikoi (jeweils 6 x 6 m; exzentrisch gelegene Tür | der das Treppenhaus in das Obergeschoss des Nordflügels aufnahm (Mylonopoulos/Bubenheimer).
E 400 | Einlassungen für 11 Klinen und 7 davor aufgestellte Tische) | Einlassungen für 11 Klinen und 7 davor aufgestellte Tische); in der Mitte Durchgang in eine rückwärtig gelegene Halle (Pferdestallungen [Lauter
II. 5. Kultbilder 424 | Ilioupersis | Inventory: unknown (1. Inv.) | in: Magna Graecia 21 (1986) N. 11-12 | im Süden ein Raum ohne Klinen. Der Nordflügel vermittelt Zugang zu sechs Oikoi (jeweils 6 x 6 m; exzentrisch gelegene Tür
SMID9813 | Switzerland | SMID11364 | shield | spear | suppliant | supplication | soldier | SMID31394 | sword | SMID45129 | Sanctuaire d’Artémis Brauronia | SMID100168 | Sammlung Lichtenhahn
unknown- Description (detail): Zwischen mehreren Musen steht in der Mitte des Bildes ein bärtiger | United Kingdom
vase painting | von der rückwärtigen Halle aus betretbar ein schmaler Raum | VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 160