Apollon 1082a | Australia | aryballos | aedicula: with four columns | Apollon | architectural model | Athena/Minerva | Abundantia 2 | altar | aulos | altar: round altar
crown | corona | cornucopia | camillus | capite velato | catinus | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere
Daidalos | dorsuale (strap over the animal’s back) | das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone.
III. 6.d. Hikesie 45 | II. 5. Kultbilder 591 | Italy | I. 2.a. Opfer röm 76 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 83b | infula | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39
Leto 48 | lyre | Leto | lectica | Lar | Lares 72 | libation | lanx | Lares | links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen
MID8425 | mourning | MID9249 | Museo Archeologico Nazionale | MID16102 | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen
phiale | phiale mesomphalos | patera | Perdix I 4 | Pompei | procession | pipe | pig | plant | popa (with ax or hammer) | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374
SMID8617 | Sydney | suppliant | supplication | SMID9451 | stephane | shield | spear | saw | serra | SMID16714 | snake | sacrificial assistant | situla | stemma | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern
V. 2.b. Kultinstrumente 739 | vase painting | V. 2.b. Kultinstrumente 982 | V. 2.b. Kultinstrumente 301 | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47