Achilleus 53d | Adonis 35 | Achilleus | Adonis | Aphrodite/Venus | agon | Aias I | Aktaion | Antilochos I | Artemis/Diana | Automedon
Campania | Casa di Adone ferito | Cheiron | Cupido | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere | Casa di Loreius Tiburtinus | crown | corona | club | chariot | cliff | contest | charioteer | corpse
dog | das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone. | donkey
Hermaphroditos Add 34 | herm | Herakles 3337 | helmet | hikesia | horse | Hektor | Herakles | Hesione | Horai/Horae
links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen | Laomedon I
MID6347 | mirror | mitra (headband) | Marsyas I | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen | MID117
Priapos (S) 122 | Pompei VI 7.18.11 (Casa di Adone fertilo) | Pompei | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Pompei II 2.2–5 (House of Loreius Tiburtinus) | priest | Patroklos | Phoinix II | Priamos | Pyramos
SMID49461 | statuette | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern | SMID20148 | stephane | sceptre | shield | spear | suppliant | supplication | staff | ship | soldier | sea monster
VI 7.18 | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47 | Venus 224 | vase | vessel