Akamas et Demophon 1 | Ariadne (vol. III) 51 | Attica | Austria | Ariadne | Athena | Akamas | Aigeus 38 | Aigeus | A épaule | Achilleus 583 | Aias I 50 | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | Achilleus | Aias I | altar | altar with lateral triangular pediments
SMID4798 | Staphylos 8 | skyphos | Staphylos | SMID10813 | seat | sedes | sedile | SMID12876 | stamnos | Switzerland | sword | shield | soldier | SMID20648 | stick
Wien | woman | werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | warrior