A épaule | Achilleus 583 | Aias I 50 | Attica | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | Achilleus | Aias I | Aphrodite 936 | Artemis 623 | Astra 95 | Astra 103 | Athens | Artemis | Apollon 962 | altar | altar: monolithic block | Apollon
Idaios 639p | I. 2.a. Opfer gr 360 | I. 1. Prozessionen gr 75 | I. 2.a. Opfer gr 47 | III. 6.c. Verehrung 74
MID12573 | MID15738 | Menses 2 | marble | mirror | Mysteries of Eleusis | Munichia/Mounychia | MID43257 | Mysia | Musée du Louvre | MND 742 | MA 4290
Priamos 52 | Phoinix II | Priamos | Phylai (S) 3 | plough | pomegranate | pelanos | press (general) | pais amphithales | personification of month | Panathenaia | Pyanopsia | Pompe | Paris | phiale | phiale mesomphalos | patera | praying man
SMID12876 | stamnos | Switzerland | sword | shield | spear | soldier | SMID16269 | Small Metropolis (Panagia Gorgoepikoos) | stephane | sacrifice | ship-car | skorpion | SMID45475 | sacrificial animal
vase painting | V. 2.b. Kultinstrumente 820 | V. 2.b. Kultinstrumente 943 | V. 2.b. Kultinstrumente 997 | V. 2.b. Kultinstrumente 1492 | VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 99 | VI. 2.a. Ackerbau gr 2 | VII. 3. Feste und Spiele gr 20 | votive relief
werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | warrior | wreath | whip | wedding | wine-press | worshipper