Africa 51 | Aithiopia (Suppl. 2009) 1 | Alexandria (Alexandreia) 80 | Asia I 3 | Africa | Aigyptos | Alexandria (Alexandreia) | Asia I | Aithiopia | Adonis 3 | Arion 603p | Adonis | atrium | Abundantia 3 | Atalante 35 | Andromeda I | Antiope I
Campania | Casa dei Dioscuri | child | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere | Casa delle Pareti Rosse | Casa di Meleagro
Dido (S) 13 | Dido | das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone. | Demeter/Ceres (vol. IV) 152
Libye 13 | Libye | links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen | Lar | Lares 73
MID4121 | Museo Archeologico Nazionale | MID1368 | Minos I 12 | Myrrha 4 | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen | MID6956 | MID3421 | Meleagros 93 | maenad
Pompei V 9 2 (Casa di Meleagro) | parasol | Pompei VI 9.6 (House of the Dioskouroi) | Pompei | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Pompei VIII 5.37 (Casa delle Pareti rosse) | Perseus | Phokos II
SMID4165 | sword | suicide | ship | sunshade | SMID14508 | Skylla II 1 | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern | SMID16715 | spear | SMID49701 | snake | satyr | silen
VI 9.6-9 | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47 | VIII. 4.b. Hauskulte röm 4 | VIII 5.37 | VI 9.2