Achilleus 378 | Achilleus 584 | Athens | Achilleus | Aineias 156 | Aithra I 75 | Aphrodite 1469 | Aphrodite 1484 | Astra 13 | Astra 31 | Astra (Suppl. 2009) 13 | Athena 114 | Athena 236 | Attica | AthensAcropolis | Acropolis | Aineias | Aithra I | Anchises | arch | Arco di Augusto | altar
Clazomenai | caduceus | chariot | corpse | Castle Ashby | Campania | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere | capite velato
Deiphobos 367p | Dolon 25 | das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone. | Dioskouroi/Castores 36
Hekabe 9 | hydria | horse | Hekabe | Hektor | Helene 283 | Helene 361bis | Helios (vol. V) 30 | Hera 303 | Herakles 3337
Idaios Add 1 | I. 2.c. Rauchopfer 40 | Ionia | incense-burner | Idaios | Ilioupersis (S) 27 | Iris I 76 | II. 5. Kultbilder 423 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39 | Italy | I. 2.a. Opfer röm 80 | IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 12
Kerykeion (S) 3 | Klazomenai (Ionia) | kerykeion | Kassandra I (vol. VII) 133a | Kreousa III 36 | Kyknos I (vol. VII) 136
Luna 38 | links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen
MID4116 | M 831 | MID7734 | métopes nord | metope | marble | Métopes | MID11641 | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen | MID37665
Priamos 36 | Priamos | Parthenon | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Pompei
SMID4160 | sceptre | shield | spear | SMID7919 | Selene | SMID11919 | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern | SMID39594 | Susa | sacrifice | sacrificial assistant | suovetaurilia
vase painting | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47