Antiope II 8 | Ariadne (vol. III) 48a | Attica | Antiope II | Archaeologies of the Greek past. Landscapes
cup | corselet | Campania | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere | cultual installations | centre cultuel et politique (Asclépieion)
Dioskouroi/Castores 163ad | das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone.
London | links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen
MID6170 | Midas (S) 38 | MID6642 | MID7702 | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen | MID53280 | Messène
Peirithoos 61 | Phorbas I (S) 6 | Peirithoos | Phorbas I | Phaethon I 18 | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Pompei
SMID6293 | SMID6779 | soldier | SMID7885 | sarcophagus | SarkRel III 3 | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern | SMID58643
vase painting | Villa Borghese (Museo e Galleria Borghese) | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47