Apulia | Art Museum | aryballos | architecture | altar with protection against wind | aedicula: with four columns | acroterion | Athena
crater: volute crater | caduceus | crown | corona | club | child | capite velato | capital: Ionic | Campania | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere
Demeter (vol. IV) 468 | Darius Painter | Demeter | Dioskouroi | das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone.
Herakleidai 9 | Herakles 1409 | helmet | Herakles | Herakles 3337 | Harpokrates 191 | Hungary | Harpokrates
Iris I 153 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 12g | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 124c | infula | Iris I | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39 | Italy
lionskin | lustratio | links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen
MID6550 | Medeia 68 | myrtle | Medeia | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen | MID27162 | Musée des Beaux-Arts (Szépmüvészeti Múzeum)
Persephone (S) 342 | Princeton (New Jersey) | Princeton University | pinax | plant | pediment | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Pompei | pastophoroi
SMID6686 | stephane | shield | sanctuary | suppliant branch | stemma | strigil | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern | SMID28533 | statuette | sculpture in the round
V. 2.b. Kultinstrumente 1483 | vase painting | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47