A épaule | Achilleus 583 | Aias I 50 | Attica | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | Achilleus | Aias I | altar | Apollon 956 | altar: monolithic block | Apollon | Apollon 962
helmet | Hektor | Heros equitans (vol. VI) 289 | heroisation | horse | Heros equitans | Heros equitans (vol. VI) 347
Idaios 639p | I. 2.a. Opfer gr 360 | I. 2.a. Opfer gr 304 | I. 2.d. Weihgeschenke gr 60 | I. 1. Prozessionen gr 54 | I. 2.a. Opfer gr 46 | III. 6.c. Verehrung 58 | I. 2.a. Opfer gr 47 | III. 6.c. Verehrung 74 | I. 2.a. Opfer gr 539 | Institut Néerlandais (Fondation Custodia)
MID12573 | MID19358 | marble | Macedonia/Thrace)Sanctuary of the Heros Auloneites | Musée Archéologique | MID19436 | Minoa (Amorgos | MID43254 | MID43257 | Mysia | Musée du Louvre | MND 742 | MA 4290 | MID52733 | mensa | musician (man) | machaira
Priamos 52 | Phoinix II | Priamos | praying man | procession | Paris | phiale | phiale mesomphalos | patera | pelike
SMID12876 | stamnos | Switzerland | sword | shield | spear | soldier | SMID20251 | snake | sacrifice | sacrificial animal | sheep | servant | sacred tree | sacrificial assistant (boy) | SMID20342 | Skyros | SMID45472 | SMID45475 | SMID58023
werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | warrior | worshipper