Alkandre 2 | Attica | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | Alkandre | Alkestis 5 | Apulia | aedicula | alabastron | Admetos I | Alkestis | Andromache I 6 | Auktion 34 | Andromache I | A épaule | Achilleus 583 | Aias I 50 | Achilleus | Aias I | Andromeda I 6 | Andromeda I | Aineias 62 | amphora | Aineias | Achilleus 453
Peliades 10 | Pelias 17 | Peliades | Pelias | Perimele 1 | Perimele | Priamos 45 | phiale | phiale mesomphalos | patera | Priamos | Priamos 52 | Phoinix II | Phrygian cap | Perseus | petasos
SMID8500 | Switzerland | sword | staff | SMID9489 | S 21 | SMID12865 | sceptre | shield | spear | soldier | SMID12876 | stamnos | SMID14728 | stick | stake | SMID16041 | SMID55038 | seat | sedes | sedile
woman | warrior | werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | wings | winged boots