Apollon/Aplu 46 | Apollon/Aplu | altar | aedicula | axe | Aineias | Alkestis | Anchises | Askanios | Achates
der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua | die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält. | daneben Baum hinter Mauer | dorsuale (strap over the animal’s back) | Deiphobos | Dido
Erinys 67 | engraving | Etruria | ein minister (kleiner; hält er ein Tablett mit Gegenständen?) und ein vates
hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten | hält Patera über das Altarfeuer | hinter dem Altar Lavinia (Schleier bzw. Mantel über den Kopf gezogen | hatchet | Hektor | Hera/Iuno
I. 2.a. Opfer etr 161 | II. 3.a. Reinigung etr 105 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a | im Baum ein gepunkteter Kreis (der bei Vergil genannte Bienenschwarm). Rechts neben (d.h. vor) der Aedicula Altar mit Flamme und vier Personen (alle mit Beischriften): Latinus (Szepter) | infula
Latinus 1 | Lavinia 1 | Lorbeerzweig im linken Arm. – Inscriptions: UATES/MINISTER/LAUINIA/LATINUS. | libation | laurel branch | lanx
MID2822 | Medeia 71 | mirror | Museum of Art and Anthropology | MS 5444 | Metua | MID4096 | manuscript | mit erhobenem rechtem Arm (wohl zum Bienenschwarm weisend) sprechend | Minos I | Mousaios
Philadelphia | purification | pict. XL | parchment | phiale | phiale mesomphalos | patera | pelekys | Penates | Polydoros I
SMID2844 | sword | shield | SMID17210 | sceptre | sacena | securis | sacrifice | sacrificial animal | sacrificial assistant | sheep | seer | soothsayer | sow | stemma | sacrificial assistant (boy) | Sibyllae