Apollon/Aplu 46 | Apollon/Aplu | A épaule | Achilleus 583 | Aias I 50 | Attica | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | Achilleus | Aias I | Apollon/Apollo 485 | Ares/Mars 271a | Apollo | altar | Amazon | Apollon/Apollo | Ares/Mars | Artemis | Amazones
der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua | die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält. | die den Köcher des Herakles hochheben.#Mauerbau von Troia
hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten | helmet | Hektor | Herakles 3431 | horse | Herakles | Hestia/Vesta
I. 2.a. Opfer etr 161 | II. 3.a. Reinigung etr 105 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a | Idaios 639p | I. 2.a. Opfer gr 360 | Italy
MID2822 | Medeia 71 | mirror | Museum of Art and Anthropology | MS 5444 | Metua | MID12573 | MID89 | Mousa | Mousai/Musae (vol. VII) 72 | Mousai
nach rechts knienden Urste (Orestes) | Neptunus: Vor der Mauer rechteckiger Altar mit diversen Verzierungen.
Philadelphia | purification | Priamos 52 | Phoinix II | Priamos | Poseidon/Neptunus 132 | Pompei - Description (detail): Mehrere Bilder.#Herakles und Omphale: Herakles vor Altar liegend; auf dem Altar drei Eroten und ein vierter auf daneben stehendem Baum | Pompei | plate | pine tree | Poseidon/Neptunus
werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | warrior | wall painting