A épaule | Attica | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | A panse | Apollon 885 | Achilleus 583 | Aias I 50 | Achilleus | Aias I | A | Archemoros 10 | Apulia | Amphiaraos) Prothesis des Archemoros auf Totenbett; hinter dem Bett eine alte Frau | Atlas | Artemis 1422 | Athena 621 | altar | aulos | auletes | altar: round altar
der einen Mantel über der linken Schulter trägt und sich mit dem linken Bein auf einen Felsen stützt. Von der erhobenen linken Hand hängen zwei Bänder hinunter. Unter ihm neben dem Felsen ein abgetrennter Kopf. Die Szene wird von M. Schmidt als Orakelbefragung des Orpheushauptes gedeutet. Der Mann wäre eventuell mit Terpandros zu identifizieren. | Darius Painter | die ihm einen Kranz auflegt; links Dienerin mit Schirm | die sie auf dem Kopf tragen. – Inscriptions: Namensbeischriften.
hydria | hikesia | helmet | Hektor | Hypsipyle I (S) 15 | H 3255 | horse | Herakles | Hermes | Hesperides | Hebe I 56 | Hera 412 | herm
MID9608 | Mousa | Mousai 100 | Mousai | MID9872 | Museo Archeologico Nazionale | MID12573 | MID231 | mensa | MID4731 | Marsyas I 43 | Museo Nazionale Jatta | meat
Polygnotos: undetermined | Priamos 52 | Phoinix II | Priamos | Parthenopaios (S) 9 | pedagogue | prothesis | parasol | Phosphoros | Paris | phiale | phiale mesomphalos | patera | palm tree | priest | pipe | piper
red figured | rape | ram | Ruvo- Description (detail): Vor grossem Naiskos mit vier Säulen (darin Hypsipyle | rechts Pädagoge und zwei Diener mit Totengaben auf Tischen | Ruvo- Description (detail): Marsyas spielt die Kithara vor Apollon. Hinter ihm Palme. Im Vordergrund in der Mitte Dreifuss auf Säule. | Ruvo di Puglia
SMID9813 | Switzerland | SMID10080 | suppliant | supplication | SMID12876 | stamnos | sword | shield | spear | soldier | SMID48733 | Septem 14 | stephane | sunshade | Sphinx (Thebana) | SMID48797 | Simis | Simon | Simos 16 | splanchnoptes
Theano I 7 | terracotta | Taranto | Triptolemos Painter | table | trapeza | tripod | tibiae | tibicen
werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | warrior | wreath | wood-pile