Catacombe dei SS. Marcellino e Pietro | Cub. 39 | CIC | Cortona | Civici Musei di Storia ed Arte e Orto Lapidario | Campania | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere | Chimaira (in Etruria) 50
Dionysos/Fufluns 63 | das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone.
Levi 1 | links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen
MID3433 | MID9025 | MID10507 | Museo dell’Accademia Etrusca e della città di Cortona | MID16240 | Mercurius 39 | MID36355 | Museo Archeologico | MID42189 | Mantova | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen | MID33535 | Museo della Cattedrale e della Diocesi
Philoktetes 64 | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Pompei | Pienza
SMID3468 | SMID9227 | sculpture in the round | SMID10735 | sarcophagus | SMID16872 | sculpture in the round of metal | SMID38228 | SMID44370 | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern | SMID35256
Villa Borghese (Museo e Galleria Borghese) | VI. 1.e. Tod etr 39 | VulciNecropoli di Ponte Rotto | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47 | vase painting