Attica | Alkestis 3 | Antinoe 2 | Aphrodite 1114 | Aphrodite 1262 | Aphrodite 1517 | Athens | architecture | Admetos I | Alkestis | Antinoe | Aphrodite
cista | Charis | Charites 5 | crown | corona | column | chair | chest | Charites | Campania | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere
Doto | Doso 1 | door: double-door | Doso | door | das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone.
London | loutrophoros | lebes gamikos | links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen
MID9604 | mirror | MID9877 | Melite I 3 | Melite I | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen
Nereides 11 | necklace | Nereides | Nao 1 | Nereides 290 | Nereus 86 | National Archaeological Museum | Nao | Nereus
Pontomedeia 1 | pyxis | Pontomedeia | Peitho 6 | Peleus 172 | Peitho | Peleus | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Pompei
SMID9810 | seat with back-rest | SMID10085 | stephane | seat | sedes | sedile | small box | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern
V. 2.b. Kultinstrumente 107 | vase painting | V. 2.b. Kultinstrumente 108 | VI. 1.e. Tod gr 34 | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47