AO 2097 | Amazones 592 | Apollon/Apollo 421adb | aedicula | Amazon | Amazones | Achilleus | Aktaion | Anubis | Artemis/Diana | Aphrodite/Venus
Campania | Casa delle Amazzoni | Casa di Iside e di Osiride | chiton | cornucopia | cult image | cult statue | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere | Cupido 7 | Casa degli Amorini dorati | caduceus | Cupido | chambre E | Civici Musei e Gallerie | cat
das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone. | dance | Dioskouroi Add 3 | Dioskouroi
Harpokrates 377 | Harpokrates | Herakles 3337 | Helene 123 | Helene | Horai/Horae | Hermes/Mercurius | Hathor | horse
Isis 212 | Isis 163 | Italy | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39 | Iason | Isis 134 | Isis 211 | Isis 311d | II. 4.c. Musik röm 9 | ibis
lotus | links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen | Leda
MID13953 | Musée du Louvre | MID14041 | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen | MID361 | MID21381 | MID21516 | Maison B 50 | MID21666 | MID32746 | MID202054
Paris | Pompei | phiale | phiale mesomphalos | patera | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Peitho 49 | Pompei VI 16.7.38 (Casa degli Amorini dorati) | Peitho | Peliades | pilos
SMID14334 | Sarapis 138 | SMID14433 | Sarapis 153 | snake | shield | sistrum | situla | Sarapis | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern | SMID49630 | SMID22337 | SMID22475 | SMID22659 | sculpture in the round of metal | SMID34397 | solar disk | SMID99042 | St. Petersburg | stolos
VI 2.14 | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47 | VI 16.7 | Vulcanus | VIII. Religiöse Interaktionen | V. 2.b. Kultinstrumente 1424 | varia | VI. 2.e. Seereisen gr/etr./röm. 7