Aloadai 572p | Apollon/Aplu 53 | Ares/Mars 11 | Artemis/Artumes 78 | Artemis/Diana 296 | Athena/Menerva 167 | Antikensammlung | Aloadai | Apollon/Aplu | Ares/Mars | Artemis/Artumes | Artemis/Diana | Athena/Menerva | Athena 512 | Athena 182 | amphora | Attica | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | aegis | Athena | Apollon/Apollo 485 | Ares/Mars 271a | Apollo | altar | Amazon | Apollon/Apollo | Artemis | Amazones | auf der Nischenrückwand Vesta (auf rechter Seitenwand Esel) rechts von Rundaltar mit Flamme
cista | Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France | Chimaira 110 | chiton | club | Campania | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere | Cupido 616 | Casa di Sirico | column | Cupido | Cracovie
Dionysos/Bacchus 125 | Dionysos/Fufluns 87 | Dionysos/Fufluns | Dionysos/Bacchus | das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone. | die den Köcher des Herakles hochheben.#Mauerbau von Troia | Dioskouroi/Tinas Cliniar 47
engraving | Etruria | Eurytion II 47 | Eros/Amor | Endymion | etwas ins Feuer haltend (rechte Hand verloren)
Herakles/Hercle 126 | Herakles/Hercle | Hera/Iuno | Hermes/Mercurius | Hera/Uni | Herakles 1765 | Herakles 2464 | Herakles 3165 | Herakles 3337 | Herakles 3431 | horse | Hestia/Vesta | Hestia/Vesta 16 | Hammer | Herakles/Hercle 316
Iuno 333 | II. 3.a. Reinigung etr 99 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39 | Italy | in der Linken Opferschale. Rechts vom Altar Vulcanus (Pileus
Lasa 24 | Leinth 250p | Lasa | Leinth | lionskin | links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen | libation | Lavinia
MID2124 | Mercurius 235 | Misc 6239 | MID6135 | Midas (S) 21 | MID10063 | MID11198 | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen | MID89 | Mousa | Mousai/Musae (vol. VII) 72 | Mousai | MID12288 | mirrors | Musée Czartoryski | MNK XI-759
Praeneste | Palestrina | Paris | Pegasos (Pegasos | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Pompei | Poseidon/Neptunus 132 | Pompei - Description (detail): Mehrere Bilder.#Herakles und Omphale: Herakles vor Altar liegend; auf dem Altar drei Eroten und ein vierter auf daneben stehendem Baum | plate | pine tree | Poseidon/Neptunus | Pompei - Description (detail): Küche | Prometheus 76 | Poland
SMID2136 | Staatliche Museen zu Berlin | SMID6258 | Silenoi (S) 47 | SMID10281 | SMID11470 | Switzerland | shield | spear | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern | SMID8684 | sword | sacrifice | SMID49426 | SMID12587
Victoria 3 | VI. 1.a. Geburt etr 12 | Victoria | vase painting | V.I. 3151 | VIII. 4.g. Krieg gr 1 | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47 | Vulcanus 89 | VII 1.25.47 | Vulcanus | Vulcanus 11