Attica | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | A épaule | amphora | Achilleus 583 | Aias I 50 | Achilleus | Aias I | Apollon 273 | axe | Apollon 631k | Arkas Add 4 | Artemis 1034 | Arkteia/Brauronia | Apollon/Apollo | Arkas | Artemis | Athena 574 | Auktion 18 | A 031 | altar | altar with protection against wind | Athena | Apollon 955 | Auktion 56 | auletes | altar with fire protection | altar: volute altar
BS 489 | bekränzter Mann | BS 481 | BS 477 | bow | branch | basket | bear(ess) | black figured | bull | base
cup | clay | crater: bell crater | cult image | cult statue | crater | crown | corona | crater: calyx crater | column | capital: Ionic
der einen Mantel über der linken Schulter trägt und sich mit dem linken Bein auf einen Felsen stützt. Von der erhobenen linken Hand hängen zwei Bänder hinunter. Unter ihm neben dem Felsen ein abgetrennter Kopf. Die Szene wird von M. Schmidt als Orakelbefragung des Orpheushauptes gedeutet. Der Mann wäre eventuell mit Terpandros zu identifizieren.
II. 4.a. Bankett gr 36 | II. 3.c. Initiation 68 | III. 6.a. Divination gr 334b | Idaios 639p | I. 2.a. Opfer gr 360 | II. 5. Kultbilder 768 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 92e | II. 3.c. Initiation 254a | II. 3.c. Initiation 254b | I. 1. Prozessionen gr 67 | I. 2.a. Opfer gr 105a | I. 2.a. Opfer gr 425a | II. 4.c. Musik gr 218 | II. 4.c. Musik gr 306 | II. 5. Kultbilder 322 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 49d | I. 2.a. Opfer gr 574 | II. 4.c. Musik gr 294 | III. 6.a. Divination gr 186 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 133b
Kentauroi et Kentaurides (S) 262 | Kentauroi et Kentaurides (S) 268 | Kentauroi et Kentaurides (S) 363 | Kalliope II | Kallisto 18 | krater | krateriskos in the cult of Artemis Brauronia | Kallisto | kanoun
MID3069 | MID8450 | maenad | MID8574 | Mnesteres II 11 | MID9608 | Mousa | Mousai 100 | Mousai | MID9620 | MID12573 | MID15934 | MID24540 | MID42414 | Münzen und Medaillen AG | music | MID43253
Polygnotos: undetermined | Priamos 52 | Phoinix II | Priamos | Pisticci Painter | pelekys | Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 101 | palm tree | pig | procession: sacrificial procession | Panathenaia | piper
SMID3092 | Switzerland | SMID8642 | Sammlung Herbert A. Cahn | SMID8772 | SMID9813 | SMID9825 | S 40 | SMID12876 | stamnos | sword | shield | spear | soldier | SMID16517 | sacena | securis | SMID25754 | stephane | SMID44601 | sacrificial animal | sheep | SMID45471 | sacrifice | splanchnoptes
vase painting | V. 2.b. Kultinstrumente 672 | V. 2.a. Kultpersonal gr 82 | V. 2.b. Kultinstrumente 778
werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | warrior | wreath | wood-pile