Agathodaimon 7 | Agathodaimon | Aithiopes 38 | aulos | altar with protection against wind | altar: monolithic block | Aithiopes | Aithiopes 39 | altar | Aula Isiaca
crescent of the moon | cista | crown | corona | child | Campania | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere | chambre E
dance | door | das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone.
Isis 77 | Italy | II. 3.c. Initiation 140 | II. 4.c. Musik röm 10 | III. 6.c. Verehrung 83 | IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 11 | IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 25 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 63a | ibis | III. 6.c. Verehrung 92 | IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 12 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39 | Isis 211
links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen
MID10175 | Museo Archeologico Nazionale | MID21878 | MID44768 | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen | MID21516 | Maison B 50 | MID52590
Pompei Temple of Isis | pschent | palm tree | priest | pipe | praying man | plant | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Pompei | Palatino
SMID10396 | Sacrarium | SMID22881 | sacrifice | sistrum | situla of Isis | SMID47100 | stephane | staircase | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern | SMID22475 | SMID57845 | SMID58662
V. 2.b. Kultinstrumente 827b | V. 2.a. Kultpersonal röm 255 | V. 2.a. Kultpersonal röm 256 | V. 2.b. Kultinstrumente 611a | V. 2.b. Kultinstrumente 1426 | vessel | V. 2.b. Kultinstrumente 611b | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47 | VIII. Religiöse Interaktionen | V. 2.b. Kultinstrumente 608a | V. 2.b. Kultinstrumente 608b