Achilleus 737 | Agamemnon 1a | Amazones 177 | Attica | ARV² 251 | Amazon | Achilleus | Agamemnon | Amazones | Aias I 36 | Aias I | Athena | A épaule | Achilleus 583 | Aias I 50 | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | Achilles Painter | Achilleus 473 | altar | altar: volute altar | altar: monolithic block | Andromache I | Aias I 108 | Amphiaraos 73a | Andromache I 20 | Amphiaraos
Collezione Bolla | cup | corselet | cane | chair | cloak) | Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France | child
MID8800 | MID11160 | MID12573 | MID20033 | MID29293 | Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia | MID29294 | München | MID16756 | MID45183 | Münzen und Medaillen AG
Penthesileia 29 | Phrygian cap | Penthesileia | Pegasos (Pegasos | Pegasos | Priamos 52 | Phoinix II | Priamos | phiale | phiale mesomphalos | patera | pallium (outer garment | Patroklos | Paris | plant
SMID9000 | Syleus Painter | Switzerland | shield | soldier | SMID11431 | Smikros | SMID12876 | sword | SMID20933 | Sotheby’s | sceptre | SMID30735 | stick | seat | sedes | sedile | SMID30736 | Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek | SMID40961 | Settecamini Painter | SMID47543 | Sonderliste R | skin
warrior | werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | woman