Aias I 107 | Athena/Menerva 177 | Athena/Menerva | A épaule | Achilleus 583 | Aias I 50 | Attica | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | Achilleus | Aias I 99 | Aias I (Suppl. 2009) 99 | AGD I 2 | A 458 | Aias I 100 | Aias I (Suppl. 2009) 100 | A 152 | Aias I 96
MID1682 | Museo Archeologico Regionale A. Salinas | MID12573 | MID43675 | München | MID43677 | MID43673
SMID1594 | stamnos | sword | SMID12876 | Switzerland | shield | spear | soldier | SMID45917 | Staatliche Münzsammlung | SMID45919 | SMID45915
werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | warrior