Achilleus 194p | Achilleus Add 62 | Achilleus | A épaule | Achilleus 583 | Aias I 50 | Attica | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | Aias I | altar | aulos | acerra
I. 1. Prozessionen gr 103 | Idaios 639p | I. 2.a. Opfer gr 360 | I. 1. Prozessionen röm 122 | I. 2.a. Opfer röm 96 | II. 3.a. Reinigung röm 28c | Italy | incense box
Priamos 52 | Phoinix II | Priamos | phiale | phiale mesomphalos | patera | pipe | pig | popa (with ax or hammer) | procession: sacrificial procession
SMID183 | sacrifice | sacrificial animal | SMID12876 | stamnos | Switzerland | sword | shield | spear | SMID55784 | stephane | skyphos | scyphus | salpinx | soldier performing a cult action | sphyra | suovetaurilia
Thetis 60 | Thessaly | Thetis | terracotta | Triptolemos Painter | tankard | tibiae | trumpet | tuba | Traianus
votive relief | veil | vase painting | V. 2.b. Kultinstrumente 12 | V. 2.b. Kultinstrumente 210 | V. 2.b. Kultinstrumente 446b | V. 2.b. Kultinstrumente 446c
warrior | werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | wreath