Akamas et Demophon 28 | Attica | Akamas | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | A épaule | Achilleus 583 | Aias I 50 | Achilleus | Aias I | amphora | Amasis Painter | Achilleus 419 | Amazones 766 | Auktion 51 | Amazon | Amazones | Antilochos I 2 | Antilochos I | Anaxibia | Apollon 974 | Athena
Hephaistos 227 | Hera 478 | Hermes 733 | HC 541 | Hephaistos | Hera | Hermes | helmet | Hektor | Hermes 720 | HC 133 | horse | HC 875 | Hermes 709 | H. A. C. Kunst der Antike | harpe
MID8449 | MID9553 | MID12573 | MID25344 | MID44194 | mensa | MID44719 | Münzen und Medaillen AG | MID45742 | MID25337 | MID201086
phiale | phiale mesomphalos | patera | Priamos 52 | Phoinix II | Priamos | Phrygian cap | Perseus Add 4 | Pan Painter | Perseus
SMID8641 | skyphos | Switzerland | Sammlung Herbert A. Cahn | SMID9758 | SMID12876 | stamnos | sword | shield | soldier | SMID26614 | sceptre | seat | sedes | sedile | SMID46477 | SMID47050 | SMID48149 | SMID48726 | stephane | SMID97931
werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | warrior | wreath