Achle 121 | Alkmene 12 | Athena/Menerva 174 | Achilleus/Achle | Alkmene | Athena/Menerva | A épaule | Achilleus 583 | Aias I 50 | Attica | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | Achilleus | Aias I | Achilleus 501 | Achilleus 604 | Apulia | aedicula | Achilleus 360 | Agenor II (Suppl. 2009) 2 | Aineias 24 | altar | altar in shape of mound or omphalos | agrenon | Aineias | Agenor II
Iolaos/Vile 31 | Iphikles 7 | Italy | Iolaos/Vile | Iphikles | Idaios 639p | I. 2.a. Opfer gr 360 | Ilioupersis Painter
Priamos 52 | Phoinix II | Priamos | phiale | phiale mesomphalos | patera | Patroklos | Prometheus-Painter | Pescia Romana
SMID4712 | stamnos | Settecamini Painter | snake | sceptre | SMID12876 | Switzerland | sword | shield | spear | soldier | SMID30795 | stephane | statue | SMID46383
werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten. | warrior | wreath