ID: f6281632451d4586a1b6d1fb3ff550cc
Name: 4201X006.jpg
Size: 57.08 kb
Dimensions: 600x295 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4157, SMID4201
Description: relief, relief, Greek – Material: marble – Discovery: (not specified)
Keywords: MID4157, SMID4201, Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 130, relief, Greek, marble, United Kingdom, London, British Museum, B 287, Monument des Harpyies
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4157, SMID4201 – LIMC/ThesCRA: Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 130
LIMC/ThesCRA Bibliography: Pryce, BMSculpture I 1, 122–129 pl. 21 ff; Lippold, GrPl 67 pl. 17, 2; Vermeule, E., Aspects of Death in Early Greek Art and Poetry (1979) 170 fig. 21.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: B 287 (1. Inv.), Monument des Harpyies (2. Inv.)
ID: 2a6eb86aced04a2d8ba0f43dded90075
Name: 4201X007.jpg
Size: 54.76 kb
Dimensions: 600x294 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4157, SMID4201
Description: relief, relief, Greek – Material: marble – Discovery: (not specified)
Keywords: MID4157, SMID4201, Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 130, relief, Greek, marble, United Kingdom, London, British Museum, B 287, Monument des Harpyies
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4157, SMID4201 – LIMC/ThesCRA: Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 130
LIMC/ThesCRA Bibliography: Pryce, BMSculpture I 1, 122–129 pl. 21 ff; Lippold, GrPl 67 pl. 17, 2; Vermeule, E., Aspects of Death in Early Greek Art and Poetry (1979) 170 fig. 21.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: B 287 (1. Inv.), Monument des Harpyies (2. Inv.)
ID: db16ec4891744e9ca3e2d686fbd0c36c
Name: 4201X104.jpg
Size: 49.96 kb
Dimensions: 600x289 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4157, SMID4201
Description: relief, relief, Greek – Material: marble – Discovery: (not specified)
Keywords: MID4157, SMID4201, Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 130, relief, Greek, marble, United Kingdom, London, British Museum, B 287, Monument des Harpyies
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4157, SMID4201 – LIMC/ThesCRA: Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 130
LIMC/ThesCRA Bibliography: Pryce, BMSculpture I 1, 122–129 pl. 21 ff; Lippold, GrPl 67 pl. 17, 2; Vermeule, E., Aspects of Death in Early Greek Art and Poetry (1979) 170 fig. 21.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: B 287 (1. Inv.), Monument des Harpyies (2. Inv.)
ID: 87a6e423334a437284939ae03d73382a
Name: 4201X105.jpg
Size: 43.17 kb
Dimensions: 600x261 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4157, SMID4201
Description: relief, relief, Greek – Material: marble – Discovery: (not specified)
Keywords: MID4157, SMID4201, Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 130, relief, Greek, marble, United Kingdom, London, British Museum, B 287, Monument des Harpyies
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4157, SMID4201 – LIMC/ThesCRA: Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 130
LIMC/ThesCRA Bibliography: Pryce, BMSculpture I 1, 122–129 pl. 21 ff; Lippold, GrPl 67 pl. 17, 2; Vermeule, E., Aspects of Death in Early Greek Art and Poetry (1979) 170 fig. 21.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: B 287 (1. Inv.), Monument des Harpyies (2. Inv.)
ID: c9fa1d1668424f3fa9a1c12681a80870
Name: 4201X106.jpg
Size: 62.79 kb
Dimensions: 451x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4157, SMID4201
Description: relief, relief, Greek – Material: marble – Discovery: (not specified)
Keywords: MID4157, SMID4201, Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 130, relief, Greek, marble, United Kingdom, London, British Museum, B 287, Monument des Harpyies
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4157, SMID4201 – LIMC/ThesCRA: Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 130
LIMC/ThesCRA Bibliography: Pryce, BMSculpture I 1, 122–129 pl. 21 ff; Lippold, GrPl 67 pl. 17, 2; Vermeule, E., Aspects of Death in Early Greek Art and Poetry (1979) 170 fig. 21.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: B 287 (1. Inv.), Monument des Harpyies (2. Inv.)
ID: 384285a3b9f94509bd6e804cdb4f930d
Name: 4201X305.jpg
Size: 81.95 kb
Dimensions: 459x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4157, SMID4201
Description: relief, relief, Greek – Material: marble – Discovery: (not specified)
Keywords: MID4157, SMID4201, Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 130, relief, Greek, marble, United Kingdom, London, British Museum, B 287, Monument des Harpyies
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4157, SMID4201 – LIMC/ThesCRA: Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 130
LIMC/ThesCRA Bibliography: Pryce, BMSculpture I 1, 122–129 pl. 21 ff; Lippold, GrPl 67 pl. 17, 2; Vermeule, E., Aspects of Death in Early Greek Art and Poetry (1979) 170 fig. 21.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: B 287 (1. Inv.), Monument des Harpyies (2. Inv.)
ID: ff570522e21143338cee6dbd214f2b3d
Name: 4201X306.jpg
Size: 69.77 kb
Dimensions: 600x442 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4157, SMID4201
Description: relief, relief, Greek – Material: marble – Discovery: (not specified)
Keywords: MID4157, SMID4201, Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 130, relief, Greek, marble, United Kingdom, London, British Museum, B 287, Monument des Harpyies
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4157, SMID4201 – LIMC/ThesCRA: Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 130
LIMC/ThesCRA Bibliography: Pryce, BMSculpture I 1, 122–129 pl. 21 ff; Lippold, GrPl 67 pl. 17, 2; Vermeule, E., Aspects of Death in Early Greek Art and Poetry (1979) 170 fig. 21.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: B 287 (1. Inv.), Monument des Harpyies (2. Inv.)
ID: 40ea93fa6a3d48cf8783fdb2de7d6e64
Name: 4201X307.jpg
Size: 39.99 kb
Dimensions: 600x255 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4157, SMID4201
Description: relief, relief, Greek – Material: marble – Discovery: (not specified)
Keywords: MID4157, SMID4201, Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 130, relief, Greek, marble, United Kingdom, London, British Museum, B 287, Monument des Harpyies
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4157, SMID4201 – LIMC/ThesCRA: Charis, Charites 18, Eidola (S) 20, Harpyiai 3, Seirenes (S) 73, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 130
LIMC/ThesCRA Bibliography: Pryce, BMSculpture I 1, 122–129 pl. 21 ff; Lippold, GrPl 67 pl. 17, 2; Vermeule, E., Aspects of Death in Early Greek Art and Poetry (1979) 170 fig. 21.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: B 287 (1. Inv.), Monument des Harpyies (2. Inv.)
ID: a8a69629fec84144a8525432afd8e092
Name: 6605X001.jpg
Size: 72.3 kb
Dimensions: 451x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID, SMID6605
Description: vase painting, red figured – Material: terracotta – Artist: Danaid Painter – Dating: -350/-325 – Discovery: Nola
Keywords: MID, SMID6605, Acheloos 5, Eros 312, Fluvii 12, Nymphai (S) 20, III. 3.b. Konsekration 12, vase painting, red figured, terracotta, Danaid Painter, -350/-325, Nola, United Kingdom, London, British Museum, F 194, wreath, crown, stephane, corona, mirror, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, branch, hydria, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, window, egg, nymph, Acheloos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID, SMID6605 – LIMC/ThesCRA: Acheloos 5, Eros 312, Fluvii 12, Nymphai (S) 20, III. 3.b. Konsekration 12
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, mirror, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, branch, hydria, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, window, egg, nymph, Acheloos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, LCS 430 no. 495; CVA 2 IV Ea, pl. 10 (90) 5; Isler, H. P., Acheloos (1970) no. 91; Schauenburg, K., RM 79 (1927) 1–15 pl. 23, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: F 194 (1. Inv.)
ID: 4818b5ad18ee41e38319e18505537621
Name: 6620X002.jpg
Size: 74.22 kb
Dimensions: 600x419 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 36ef7c920db248aaa85debebc3c9e333
Name: 6620X003.jpg
Size: 68.22 kb
Dimensions: 600x396 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: c9e88f7dc27948ff908658641151837f
Name: 6620X004.jpg
Size: 72.53 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 3c99d965fb3c41d58ca275791468e82e
Name: 6620X005.jpg
Size: 69.84 kb
Dimensions: 600x393 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 88ed71ab041d4b0cb73b37b469d21f5a
Name: 6620X007.jpg
Size: 81.08 kb
Dimensions: 600x475 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 277f94b0297d42128ba7b669674c34d4
Name: 6620X008.jpg
Size: 71.61 kb
Dimensions: 600x437 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 14f0f20f006e4e98ba0c695a7698330e
Name: 6620X009.jpg
Size: 83.89 kb
Dimensions: 600x467 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: b2cad3035a104c9183749749ed162f0a
Name: 6620X010.jpg
Size: 69.38 kb
Dimensions: 600x402 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: fe376eea7c264156a9074ddfd8fee9de
Name: 6620X011.jpg
Size: 69.32 kb
Dimensions: 600x395 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 44de830953c14d258cd3a3fa9c04a53f
Name: 6620X012.jpg
Size: 71.04 kb
Dimensions: 600x443 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: ec6dda379f634451a7e18706c390fb85
Name: 6620X013.jpg
Size: 74.7 kb
Dimensions: 600x413 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 8fb8f89875764315ba7d198cf90f9383
Name: 6620X014.jpg
Size: 81.2 kb
Dimensions: 600x469 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 005665ac867d4d6683784a3a65ea3fdd
Name: 6620X015.jpg
Size: 69.75 kb
Dimensions: 600x385 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: cc5d0d559f0c4191ac1b519a4ccb41d1
Name: 6620X016.jpg
Size: 63.5 kb
Dimensions: 600x413 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 07e975a63e2d49fd9a310447d874eb17
Name: 6620X017.jpg
Size: 79.72 kb
Dimensions: 600x472 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: ea228bbd4f8043b0a818d2eff540b92d
Name: 6620X018.jpg
Size: 71.95 kb
Dimensions: 600x407 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 67b02fe903d44798b2a354f23244c397
Name: 6620X019.jpg
Size: 73.09 kb
Dimensions: 600x410 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 4991da4bd6fd4250a15748aa3e7b9832
Name: 6620X020.jpg
Size: 72.05 kb
Dimensions: 600x411 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 62b4b38409774e6e82e282082771211d
Name: 6620X021.jpg
Size: 75.28 kb
Dimensions: 600x445 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 4ae60aaea5b148648f762e0828fdcdf9
Name: 6620X022.jpg
Size: 75.73 kb
Dimensions: 600x411 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 4c0638e447e04a1886dfd17e9cbb83d6
Name: 6620X023.jpg
Size: 71.92 kb
Dimensions: 600x413 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: aafac8699c9947cf8bc11f2a0512a793
Name: 6620X024.jpg
Size: 74.35 kb
Dimensions: 600x405 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 0f8b7c49bd454439a77c2e9aaa9b5931
Name: 6620X101.jpg
Size: 54.68 kb
Dimensions: 355x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: a6537bed03cf41ce920ae4c7a9bdd148
Name: 6620X103.jpg
Size: 53.29 kb
Dimensions: 360x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 7331371e609e4971b53310c8eff1c05f
Name: 6620X104.jpg
Size: 52.65 kb
Dimensions: 357x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: a3f8e414268a48db9eada559477cf6c3
Name: 6620X105.jpg
Size: 62.82 kb
Dimensions: 600x413 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 414c6a0fa2214e1ea13d1325b3ee8a00
Name: 6620X106.jpg
Size: 52.96 kb
Dimensions: 344x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 3bf8518c0c354a43b0fb997bc5eb4dea
Name: 6620X107.jpg
Size: 53.01 kb
Dimensions: 366x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 4d4b65481f3c44809de7e4964c8d3f0a
Name: 6620X109.jpg
Size: 74.97 kb
Dimensions: 600x451 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 33ae3fa0d769416c97ba4f89b389e9df
Name: 6620X110.jpg
Size: 76.75 kb
Dimensions: 600x472 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 27aa9259fd3d4af092e5f58adffcdc15
Name: 6620X111.jpg
Size: 70.99 kb
Dimensions: 600x399 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 1b937d0c60e74333ade843530c62bbe5
Name: 6620X210.jpg
Size: 89.97 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, VI. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 27fcd001e368425baeba6feb81572d48
Name: 6895X101.jpg
Size: 53.54 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6753, SMID6895
Description: lamp – Discovery: (not specified)
Keywords: MID6753, SMID6895, Phthonos (S) 20, lamp, United Kingdom, London, British Museum, 1325, Q 3099
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6753, SMID6895 – LIMC/ThesCRA: Phthonos (S) 20
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1325 (2. Inv.), Q 3099 (1. Inv.)
ID: 1661b9d9bea6441aa53123157d1b01f3
Name: 4063X101.jpg
Size: 42.78 kb
Dimensions: 532x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4020, SMID4063
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID4020, SMID4063, Kentauroi (in Etruria) (S) 20, vase painting, United States, Bloomington, Indiana University, Art Museum, 75.36.7
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4020, SMID4063 – LIMC/ThesCRA: Kentauroi (in Etruria) (S) 20
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Bloomington, Indiana University, Art Museum, Inventory: 75.36.7 (1. Inv.)
ID: 4bfa370ca75b45e29d3b24d2c1f2cf73
Name: 7372X001.jpg
Size: 31.61 kb
Dimensions: 600x389 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7223, SMID7372
Description: amphora, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Prometheus-Painter – Dating: -575/-550 – Discovery: (not specified) – Description: Fragments.
Keywords: MID7223, SMID7372, Amazones 14, Seirenes (S) 20, amphora, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Prometheus-Painter, -575/-550, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 07.156.7, 56.128, shield, spear, greaves, lionskin, warrior, soldier, siren, fight, battle, Andromache I, Herakles, Amazones
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7223, SMID7372 – LIMC/ThesCRA: Amazones 14, Seirenes (S) 20
LIMC/ThesCRA Keywords: shield, spear, greaves, lionskin, warrior, soldier, siren, fight, battle, Andromache I, Herakles, Amazones
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 99, 51; CVA MetrMus 4 pl. 5 (731).
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 07.156.7 (1. Inv.), 56.128 (2. Inv.)