ID: 5bb63d0051ac47bda38e0558d436247a
Name: 35155X001.jpg
Size: 69.04 kb
Dimensions: 600x528 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID571, SMID35155
Description: cameo, gem, Roman – Material: sardonyx – Dating: -7/12 – Discovery: Rome – Description: Kamee in zwei Registern. Im oberen Feld sitzt Augustus auf einem Thron mit Szepter, in der Rechten den lituus haltend, unter dem Thron sitzt ein Adler. Neben ihm (auf einem bisellum) sitzt Roma mit Helm, Schwert und Schild, den Panzer neben ihr auf dem Boden, in der Hand hält sie einen Speer. Der Herrscher wird ferner umgeben von einem Schild mit seinem Sternzeichen (capricornus) sowie in flacher Ritzung vor ihm der sidus Iulium (der Stern der Apotheose Caesars). Rechts davon sind Tellus mit Füllhorn und zwei Kindern (vielleicht die Personifikation der fruchttragenden Jahreszeiten), Chronos als Symbol des Goldenen Zeitalters sowie Oikumene, die eine corona civica über Augustus’ Haupt hält. Auf der Linke Seite des Kaisers ist ein Streitwagen zu sehen, der von Victoria gelenkt wird. Von ihm steigt Tiberius herab, mit demselben Szepter in der Hand wie Augustus (und somit als oberster Feldherr und designierter Nachfolger des Augustus charakterisiert). Zwischen ihm und Roma steht ein jugendlicher Krieger, der ein Pferd führt, es könnte sich um Iuventus handeln oder um den von Tiberius 4. n. Chr. adoptierten Germanicus. Das untere Register zeigt die Aufstellung eines Tropaions und das Heranführen von Gefangenen. Auf der linken Seite stemmen vier Männer das tropaion (an dem ein Schild mit einem Skorpion hängt, dem Geburtszeichen des Tiberius), die eventuell als Mars und Quirinus (in Panzer) sowie die Dioskuren (unbekleidet) interpretiert werden können. Zu ihren Füssen sitzen zwei Gefangene: ein gefesselter bärtiger Mann und eine Frau mit auf die Arme gestütztem Kopf. Die links dargestellten Waffen (Pfeil und Bogen) weisen auf Siege auf dem Balkan (vgl. Feldzug des Tiberius 6–9 n. Chr.). Die rechte Bildseite zeigt einen Mann mit Hut und eine Frau mit zwei Speeren in der Hand, bei denen es sich um Götter oder Personifikationen handeln muss, die aber nicht näher bestimmt werden können (vorgeschlagen wurden Diana und Merkur). Sie ziehen beide einen männlichen und eine weibl – Dimensions: H: 19 cm; B: 23 cm
Keywords: MID571, SMID35155, Ares/Mars 286ad, Artemis/Diana 275, Demokratia 10, Kairoi/Tempora anni 38, Oceanus (S) 16, Oikoumene 4, Ouranos 23, Roma (S) 246, Saturnus (S) 13, Tellus 72, Victoria 350, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 358a, V. 2.a. Kultpersonal röm 133, V. 2.b. Kultinstrumente 1542a, cameo, gem, Roman, sardonyx, -7/12, Rome, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IX A 79, Gemma Augustea, wreath, crown, stephane, corona, throne, cornucopia, sceptre, sword, helmet, spear, corselet, star, bow, horse, trophy, quiver, lituus (curved staff of the augurs), eagle, war-chariot, harma, currus, captive, skorpion, Ares/Mars, Chronos, Dioskouroi, Oikoumene, Quirinus, Roma, Tellus, Victoria, Augustus, Tiberius
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID571, SMID35155 – LIMC/ThesCRA: Ares/Mars 286ad, Artemis/Diana 275, Demokratia 10, Kairoi/Tempora anni 38, Oceanus (S) 16, Oikoumene 4, Ouranos 23, Roma (S) 246, Saturnus (S) 13, Tellus 72, Victoria 350, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 358a, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 133, V. 2.b. Kultinstrumente 1542a
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, throne, cornucopia, sceptre, sword, helmet, spear, corselet, star, bow, horse, trophy, quiver, lituus (curved staff of the augurs), eagle, war-chariot, harma, currus, captive, skorpion, Ares/Mars, Chronos, Dioskouroi, Oikoumene, Quirinus, Roma, Tellus, Victoria, Augustus, Tiberius
LIMC/ThesCRA Bibliography: Simon, E., Augustus (1986) 156–161 Taf. 11; Megow, W., Kameen von Augustus bis Alexander Severus, Berlin (1987) 155–163 A 10 Taf. 3; Hölscher, T., in Augustus und die verlorene Republik. Kat. Ausstell. Berlin (1988) 371–373 Abb. 204.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IX A 79 (1. Inv.), Gemma Augustea (2. Inv.)