ID: 369891b983bf4258bc1ea10c03bf72ab
Name: 49472X002.jpg
Size: 36.89 kb
Dimensions: 600x191 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sceptre, column, temple, bull, naiskos, aedicula, cult image, cult statue, lamb, procession, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, temple model, lionskin, cloth, textile, camillus, sistrum, ferculum, lectica, seat, chair, sedes, sedile, popa (with ax or hammer), dorsuale (strap over the animal’s back), sacred tree, myrtle, branch of myrtle, priestess of Isis, architecture, Eros, Hebe I/Iuventus, Herakles, Priapos, Aphrodite/Venus, SMID49472
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei VII 9,47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und Amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf Baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:
Keywords: MID3666, SMID49472, sacellum, Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal röm 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983, wall painting, Campania, 45/79, Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und Amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:, Italy, Pompei, Casa delle Nozze di Ercole, Casa di Marte e Venere, VII 9.47, ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3666, SMID49472 – SceneSide: sacellum – LIMC/ThesCRA: Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983
LIMC/ThesCRA Keywords: ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: Casa delle Nozze di Ercole (2. Inv.), Casa di Marte e Venere (3. Inv.), VII 9,47 (1. Inv.)
ID: a41a7e05a4454bccb396c8a43d901acd
Name: 49472X201.jpg
Size: 60.73 kb
Dimensions: 439x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sceptre, column, temple, bull, naiskos, aedicula, cult image, cult statue, lamb, procession, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, temple model, lionskin, cloth, textile, camillus, sistrum, ferculum, lectica, seat, chair, sedes, sedile, popa (with ax or hammer), dorsuale (strap over the animal’s back), sacred tree, myrtle, branch of myrtle, priestess of Isis, architecture, Eros, Hebe I/Iuventus, Herakles, Priapos, Aphrodite/Venus, SMID49472
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei VII 9,47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und Amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf Baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:
Keywords: MID3666, SMID49472, sacellum, Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal röm 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983, wall painting, Campania, 45/79, Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und Amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:, Italy, Pompei, Casa delle Nozze di Ercole, Casa di Marte e Venere, VII 9.47, ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3666, SMID49472 – SceneSide: sacellum – LIMC/ThesCRA: Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983
LIMC/ThesCRA Keywords: ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: Casa delle Nozze di Ercole (2. Inv.), Casa di Marte e Venere (3. Inv.), VII 9,47 (1. Inv.)
ID: 43243803c6b249b78feb86b5aefcef93
Name: 49472X203.jpg
Size: 31.33 kb
Dimensions: 600x175 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sceptre, column, temple, bull, naiskos, aedicula, cult image, cult statue, lamb, procession, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, temple model, lionskin, cloth, textile, camillus, sistrum, ferculum, lectica, seat, chair, sedes, sedile, popa (with ax or hammer), dorsuale (strap over the animal’s back), sacred tree, myrtle, branch of myrtle, priestess of Isis, architecture, Eros, Hebe I/Iuventus, Herakles, Priapos, Aphrodite/Venus, SMID49472
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei VII 9,47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und Amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf Baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:
Keywords: MID3666, SMID49472, sacellum, Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal röm 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983, wall painting, Campania, 45/79, Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und Amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:, Italy, Pompei, Casa delle Nozze di Ercole, Casa di Marte e Venere, VII 9.47, ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3666, SMID49472 – SceneSide: sacellum – LIMC/ThesCRA: Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983
LIMC/ThesCRA Keywords: ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: Casa delle Nozze di Ercole (2. Inv.), Casa di Marte e Venere (3. Inv.), VII 9,47 (1. Inv.)
ID: 6863cc73481a4a63b868e17cd1c26d74
Name: 48797X002.jpg
Size: 56.56 kb
Dimensions: 450x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4731, SMID48797
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kadmos Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Ruvo- Description (detail): Marsyas spielt die Kithara vor Apollon. Hinter ihm Palme. Im Vordergrund in der Mitte Dreifuss auf Säule.
Keywords: MID4731, SMID48797, B, Artemis 1422, Athena 621, HeBe I 56, Hera 412, Marsyas I 43, Simis, Simon, Simos 16, crater: volute crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kadmos Painter, -410/-400, Ruvo- Description (detail): Marsyas spielt die Kithara vor Apollon. Hinter ihm Palme. Im Vordergrund in der Mitte Dreifuss auf Säule., Italy, Ruvo di Puglia, Museo Nazionale Jatta, J 1093, wreath, crown, stephane, corona, altar, herm, phiale, phiale mesomphalos, patera, palm tree, fire (on altar), wood-pile, tripod, garland, column, priest, pipe, flute, aulos, tiBiae, splanchnoptes, osphys, piper, fluteplayer, auletes, tiBicen, meat, altar: round altar
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4731, SMID48797 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Artemis 1422, Athena 621, Hebe I 56, Hera 412, Marsyas I 43, Simis, Simon, Simos 16
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, herm, phiale, phiale mesomphalos, patera, palm tree, fire (on altar), wood-pile, tripod, garland, column, priest, pipe, flute, aulos, tibiae, splanchnoptes, osphys, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, meat, altar: round altar
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Ruvo di Puglia, Museo Nazionale Jatta, Inventory: J 1093 (1. Inv.)
ID: c54432e0de0b474a88186cde031c11ff
Name: 48797X003.jpg
Size: 76.29 kb
Dimensions: 600x449 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4731, SMID48797
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kadmos Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Ruvo- Description (detail): Marsyas spielt die Kithara vor Apollon. Hinter ihm Palme. Im Vordergrund in der Mitte Dreifuss auf Säule.
Keywords: MID4731, SMID48797, B, Artemis 1422, Athena 621, HeBe I 56, Hera 412, Marsyas I 43, Simis, Simon, Simos 16, crater: volute crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kadmos Painter, -410/-400, Ruvo- Description (detail): Marsyas spielt die Kithara vor Apollon. Hinter ihm Palme. Im Vordergrund in der Mitte Dreifuss auf Säule., Italy, Ruvo di Puglia, Museo Nazionale Jatta, J 1093, wreath, crown, stephane, corona, altar, herm, phiale, phiale mesomphalos, patera, palm tree, fire (on altar), wood-pile, tripod, garland, column, priest, pipe, flute, aulos, tiBiae, splanchnoptes, osphys, piper, fluteplayer, auletes, tiBicen, meat, altar: round altar
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4731, SMID48797 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Artemis 1422, Athena 621, Hebe I 56, Hera 412, Marsyas I 43, Simis, Simon, Simos 16
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, herm, phiale, phiale mesomphalos, patera, palm tree, fire (on altar), wood-pile, tripod, garland, column, priest, pipe, flute, aulos, tibiae, splanchnoptes, osphys, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, meat, altar: round altar
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Ruvo di Puglia, Museo Nazionale Jatta, Inventory: J 1093 (1. Inv.)
ID: 4f78e9e04c634e948927f7e036274738
Name: 48797X004.jpg
Size: 56.19 kb
Dimensions: 458x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4731, SMID48797
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kadmos Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Ruvo- Description (detail): Marsyas spielt die Kithara vor Apollon. Hinter ihm Palme. Im Vordergrund in der Mitte Dreifuss auf Säule.
Keywords: MID4731, SMID48797, B, Artemis 1422, Athena 621, HeBe I 56, Hera 412, Marsyas I 43, Simis, Simon, Simos 16, crater: volute crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kadmos Painter, -410/-400, Ruvo- Description (detail): Marsyas spielt die Kithara vor Apollon. Hinter ihm Palme. Im Vordergrund in der Mitte Dreifuss auf Säule., Italy, Ruvo di Puglia, Museo Nazionale Jatta, J 1093, wreath, crown, stephane, corona, altar, herm, phiale, phiale mesomphalos, patera, palm tree, fire (on altar), wood-pile, tripod, garland, column, priest, pipe, flute, aulos, tiBiae, splanchnoptes, osphys, piper, fluteplayer, auletes, tiBicen, meat, altar: round altar
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4731, SMID48797 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Artemis 1422, Athena 621, Hebe I 56, Hera 412, Marsyas I 43, Simis, Simon, Simos 16
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, herm, phiale, phiale mesomphalos, patera, palm tree, fire (on altar), wood-pile, tripod, garland, column, priest, pipe, flute, aulos, tibiae, splanchnoptes, osphys, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, meat, altar: round altar
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Ruvo di Puglia, Museo Nazionale Jatta, Inventory: J 1093 (1. Inv.)
ID: 54cf7a50924b44bfa1741ce17a751c35
Name: 2844X001.jpg
Size: 54.25 kb
Dimensions: 449x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2822, SMID2844
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -350/-300 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält.
Keywords: MID2822, SMID2844, Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer etr 161, II. 3.a. Reinigung etr 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a, mirror, engraving, Etruria, bronze, -350/-300- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält., United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, MS 5444, sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2822, SMID2844 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer, etr. 161, II. 3.a. Reinigung, etr. 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, Inventory: MS 5444 (1. Inv.)
ID: 38509ef9febc418d9991943ec7b2c16b
Name: 2844X204.jpg
Size: 52.97 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2822, SMID2844
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -350/-300 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält.
Keywords: MID2822, SMID2844, Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer etr 161, II. 3.a. Reinigung etr 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a, mirror, engraving, Etruria, bronze, -350/-300- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält., United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, MS 5444, sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2822, SMID2844 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer, etr. 161, II. 3.a. Reinigung, etr. 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, Inventory: MS 5444 (1. Inv.)
ID: f59e413f6a784cefb75ddbf6a0e32777
Name: 2844X205.jpg
Size: 45.27 kb
Dimensions: 445x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2822, SMID2844
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -350/-300 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält.
Keywords: MID2822, SMID2844, Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer etr 161, II. 3.a. Reinigung etr 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a, mirror, engraving, Etruria, bronze, -350/-300- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält., United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, MS 5444, sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2822, SMID2844 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer, etr. 161, II. 3.a. Reinigung, etr. 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, Inventory: MS 5444 (1. Inv.)